Tierzahnheilkunde
Stomatitis 4. Grades, stark fortgeschrittene Krankheit des Parodontiums
Tierarzt Anna Misztal-Kunecka – DentalVet – Szczecin
Art: Hund
Geschlecht: Rüde
Vorname: —
Rasse: Mischling
Alter: 10 Jahre
Gesundheitszustand: sehr gut, keine Begleitkrankheiten
Diagnose
Stomatitis 4. Grades, stark fortgeschrittene Krankheit des Parodontiums. Pathologische Taschen über 3 mm, zahlreiche periapikale Läsionen, Entzündung des Oberkieferknochens mit vertikaler und horizontaler Knochenrezession, vertikale Zahnfleischrezession, Offenlegung der Zahnwurzeln, Offenlegung der Furkation, eitriger Ausfluss aus pathologischen Taschen. Indikation zur Extraktion fast aller Oberkieferzähne.
1. Foto vor dem Eingriff.
Behandlung
Die Zähne wurden entfernt, die Zahnfächer ausgeschabt und in die Zahnfächer auf der rechten Seite wurde das FlexiOss®Vet Präparat eingeführt und anschließend dicht mit einem Schleimhautlappen verschlossen. Die Zahnfächer auf der linken Seite wurden durch Einsetzen eines Kollagenschwamms gesichert.
Behandlungsergebnisse
Nach 21 Tagen zeigen die Zahnfächer auf der rechten Seite Merkmale des Vorhandenseins von Knochengewebe und des Knochenumbaus ohne Abbau des Zahnfachfortsatzknochens. Auf der linken Seite sind keine radiologischen Merkmale von Knochengewebe sichtbar, was zum Verdacht der Füllung des Zahfachs mit Granulation führt.
2. Foto 3 Wochen nach dem Eingriff.
Andere Fälle
- Alle
- Tierorthopädie
- Tierzahnheilkunde
Tierorthopädie
Winkelverformung beider Schienbeine. Pes Varus, beidseitig, Osteotomie mit offenem Winkel der Schienbeine in zwei Phasen
Tierorthopädie
Hinken der rechten vorderen Extremität. Ellen-Speichen-Fehlanpassung im Ellenbogengelenk aufgrund eines kurzen Speichenknochens
Tierzahnheilkunde
Entzündung des Knochens um den Eckzahn 404, Nekrose der Zahnpulpa des Zahns 404, enorme periapikale Läsion mit teilweiser Osteolyse des Unterkiefers
Tierzahnheilkunde